top of page

Wenn Arbeitsstandards als New Work verkauft werden - Wie ein modernes Onboarding wirklich aussieht!



Man man man, ich sag's dir... Manchmal bin ich wirklich erschrocken darüber was Unternehmen so alles als New Work bezeichnen 🙄

Am Wochenende saß ich mal wieder auf der Couch und klickte mich durch die Social Media Kanäle, um die neuesten Posts zu checken. Ich scrollte also durch die Startseite einer der bekannten Karriereplattformen und entdeckte dabei diesen einen Beitrag. Ganze 3 Mal musste ich den Post und insbesondere die Kommentare darunter lesen! Aber etwa nicht, weil ich davon inspiriert oder der Inhalt super spannend war. Leider nein! Denn dieser Post von einer Führungskraft ließ mich einfach nur mit den Augen rollen.

Also worum ging's... Tatsächlich wurde ein Unternehmen für seine New Work Vorreiterrolle und die moderne Personalarbeit, sowohl vom Autor als auch der Community dafür gefeiert (Jepp, GEFEIERT!), dass neue Mitarbeitende am ersten Arbeitstag im Rahmen eines Onboardingtermins mit einem Smartphone, einem Laptop und weiteren Arbeitsmitteln, die der Job erfordert, ausgestattet werden.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was schlimmer ist. Diese Führungskraft, die Arbeitsstandards als New Work verkauft oder die euphorischen Glückwünsche der Leser:innen, darunter auch einige Manager:innen anderer Unternehmen, die den Beitrag bejubelten, als hätte dieser Arbeitgeber eine Revolution gestartet.

Mal im ernst, wenn derartige Standards von unseren Führungskräften als innovativ deklariert werden, dann frage ich mich wirklich, wie deren Arbeits- & Unternehmenskultur aussieht und wie sie als Leader:innen künftig noch irgendeine Mitarbeiterin bzw. irgendeinen Mitarbeiter erfolgreich binden wollen ⁉️

Bitte nicht falsch verstehen, es ist super wichtig, jegliche Arbeitsmittel für neue Kolleg:innen am ersten Arbeitstag zur Verfügung zu stellen und eine Onboarding- / Willkommensveranstaltung durchzuführen. Um ein Alleinstellungsmerkmal oder gar fortschrittliche Personalarbeit handelt es sich dabei jedoch bei weitem nicht. Das sollte eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT sein! Immerhin sind die neuen Mitarbeitenden dafür eingestellt worden, eine Leistung zu erbringen. Sofern diese nur mit einem Smartphone und/oder Notebook erfüllt werden kann, MÜSSEN derartige Arbeitsmittel zum Arbeitsbeginn greifbar sein. Punkt.

Darum an alle Führungskräfte, Unternehmen, HRler und sonstige Personen, die in irgendeiner Art und Weise mit dem Onboarding neuer Mitarbeitender zu tun haben (werden) und diesen Blogeintrag lesen:

Es ist weder New Work, noch ein modernes Onboarding, wenn ihr am ersten Arbeitstag, die für den Job notwendige Hard- & Software bereitstellt und die Personen in einem Meetingraum für die Übergabe zusammentrommelt.

Aaaaaber, DU hast den Weg zu meinem Blog gefunden und das ist super cool als auch sehr wichtig! Es zeigt nämlich, dass du Verbesserungsvorschlägen offen gegenüberstehst, lernen willst und mehr für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt tun möchtest. Und jetzt klopf dir dafür bitte mal auf die Schultern! Denn allein mit deinem gezeigten Interesse, zählst DU zu den NEW WORK PIONIEREN, die unsere Arbeitswelt so dringend benötigt! 🚀

Deswegen teile ich nachfolgend super gerne ein paar wertvolle Impulse für ein modernes Onboarding, welche du recht einfach in deinem Berufsalltag, bei deinem (künftigen) Team, bei deinem Arbeitgeber etc. etablieren kannst. Fürs Erste konzentriere ich mich dabei auf den ersten Arbeitstag von neuen Mitarbeitenden. Das gesamte Onboarding findet selbstverständlich noch einige Zeit darüber hinaus statt.

Also aufgepasst - hier ein paar Beispiele dafür, wie ein modernes Onboarding vor bzw. am ersten Arbeitstag wirklich aussieht.

Zunächst nochmal eine kurze Zusammenfassung der Standards:

  • Wie bereits erwähnt, sollten bitte jegliche Arbeitsmittel/-materialien für neue Mitarbeitende am ersten Arbeitstag zur Verfügung stehen. Deswegen hier auch bitte darauf achten, dass der Einstellungstermin nicht allzu knapp bemessen ist. Den beteiligten Personen und Schnittstellen sollte man schließlich ein wenig Zeit einräumen, um alles in die Wege leiten zu können.

  • Die Arbeitsmittel können gerne in einer Onboarding-Veranstaltung an die neuen Kolleg:innen überreicht werden. Solche Willkommensveranstaltungen eignen sich vor allem dann, wenn du eine größere Gruppe (ab 3 Personen) an neuen Mitarbeitenden begrüßen darfst.

  • Ansonsten kannst du die Arbeitsmittel gerne auch direkt auf einem Schreibtisch platzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr im Unternehmen ein Shared Desk Konzept habt, einen festen Arbeitsplatz oder ihr euch in Co-Working Spaces aufhaltet. Irgendwo muss die neue Kollegin / der neue Kollege am ersten Tag ja Platz finden.

  • Unabhängig davon, ob es eine Willkommensveranstaltung gibt oder nicht, empfehle ich dir sowieso immer, einen Arbeitsplatz für die neuen Mitarbeitenden herzurichten und beispielsweise mit einem Block, einem Kuli, einer netten Begrüßungskarte, etwas Süßem etc. einzudecken. Komplett neu ist das natürlich nicht. Aber es ist und bleibt nun mal eine wertschätzende und freundliche Geste. Leider wird das bei den Arbeitgebern heutzutage oftmals vergessen.

Zusätzliche Tipps für ein modernes Onboarding:

  • Weiterhin kannst du beim Eindecken des Arbeitsplatzes die Einzigartigkeit und die Werte deines Unternehmens bzw. Arbeitgebers einfließen lassen. Schließlich darf der Neuzuwachs unmittelbar erkennen können, was das Unternehmen ausmacht und wofür es steht. Das fördert von Anfang an die Bindung zwischen Mitarbeiter:in und Arbeitgeber. Ein Unternehmen, welches beispielsweise Sportartikel vertreibt, könnte mit einem Springseil, verziert mit dem Firmenlogo, aufwarten. Oder ein Unternehmen, welches für Nachhaltigkeit steht, könnte die Post-Its durch eine transportable und dauerhaft wiederverwendbare Whiteboard-Tafel, die selbstverständlich auch mit dem Firmenlogo bedruckt wird, ausgeben. Ich denke du weißt was ich meine 😉

  • Wenn wir nun an internationale Unternehmen denken, deren Mitarbeitende auf der ganzen Welt verstreut arbeiten oder an Arbeitgeber, die 100 % Remote-Arbeit anbieten, wird’s mit einem schick hergerichteten Schreibtisch natürlich schwierig. Aber auch hierfür gibt es coole Lösungen. So könntest du deinem neuen Team-Mitglied z. B. ein Willkommens-Paket mit den zuvor genannten Arbeitsmaterialien & Give-Aways nach Hause schicken sowie eine handgeschriebene Karte für den persönlichen Touch beilegen.

  • Des Weiteren können Sprachnachrichten oder kurze Video-Botschaften, gerne auch ein paar Tage vor Arbeitsstart, versendet werden. Das kannst du easy mit dem Smartphone aufnehmen. Damit kannst du eine Willkommensnachricht, Insights zum Unternehmen oder den Ablauf der ersten Arbeitstage wunderbar rüberbringen. Das Ganze lässt sich übrigens auch gut vereinheitlichen, sodass du diese Botschaften immer wieder für deinen Team-Zuwachs verwenden kannst und es damit skalierbar machst. Trotz der allgemeinen Ansprache über solche Medien bleibt es ein Erlebnis für neue Mitarbeitende. Es ist eben etwas besonderes!

  • Auch die Onboarding-Veranstaltung lässt sich prima mit den entsprechenden Tools virtuell durchführen. Dafür kannst du auf Systeme zurückgreifen, wie "Mentimeter" für Echtzeit-Feedback & Interaktion. Oder du nutzt "Mural" für die virtuelle Vorstellungsrunde, in der neue Kolleg:innen per Zeichnungen mehr über ihre Persönlichkeit und Hobbies preisgeben dürfen. Das bringt Spaß und lässt im Team schnell das Eis brechen. Tadaaaa, wieder eine Kleinigkeit die in die Mitarbeiterbindung einzahlt.

  • ...


Wie du siehst, gibt es unzählige Möglichkeiten und Methoden, wie jedes Onboarding zu einem wertschätzenden sowie zeitgemäßen Arbeitsstart werden kann. Eben ein Onboarding im Sinne von New Work, welches die Werte und die Persönlichkeit des Unternehmens darstellt und somit direkt zu Beginn für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung sorgt.

Du hast Fragen zu den Inhalten oder brauchst Hilfe bei der Umsetzung solcher Onboardingmaßnahmen? Lass es mich gerne wissen (meine Kontaktdaten findest du auf meiner Website) und wir prüfen gemeinsam, wie ich dich supporten kann.

Zum Abschluss würde ich gerne noch von dir wissen, wie das aktuelle Onboarding bei dir im Unternehmen bzw. bei deinem aktuellen Arbeitgeber abläuft? Welche Erfahrungen hast du mit deinem Onboarding oder mit der Einführung deiner Mitarbeitenden gemacht? Lass uns alle teilhaben und schreib es in die Kommentare unten ⤵️

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen, Impulse sammeln, inspirieren lassen, diskutieren, adaptieren und kritisieren 😉


Vergiss nicht den Blog zu abonnieren, damit du künftig über neue Beiträge informiert wirst!

Liebe Grüße

Desi von PionierArbeit 🙋🏻‍♀️

 

77 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hey cool! Schön, dich hier als Pionier Willkommen heißen zu dürfen!

bottom of page